Allgemeine Geschäftsbedingungen Dyno-ChiptuningFiles.com BV
Verzeichnis:
- Artikel 1 – Definitionen
- Artikel 2 – Unternehmensidentität
- Artikel 3 – Anwendbarkeit
- Artikel 4 – Das Angebot
- Artikel 5 – Die Vereinbarung
- Artikel 6 – Widerrufsrecht
- Artikel 7 – Kosten im Falle eines Rücktritts
- Artikel 8 – Ausschlüsse des Widerrufsrechts
- Artikel 9 – Der Preis
- Artikel 10 - Konformität und Garantie
- Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
- Artikel 12 – Erweiterte Transaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung
- Artikel 13 - Zahlung
- Artikel 14 – Beschwerden
- Artikel 15 - Streitigkeiten
- Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bedingungen
- Artikel 17 – Credits
Artikel 1 - Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
- Reflexionszeit: der Zeitraum, in dem der Kunde das Recht hat, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen;
- Kunden: die natürliche Person, die nicht in beruflicher Eigenschaft oder im Namen eines Unternehmens handelt und mit dem Unternehmen einen Fernabsatzvertrag abschließt;
- Tag: Kalendertag;
- Erweiterte Transaktion: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt;
- Langlebiger Datenträger: jedes Mittel, das dem Kunden oder dem Unternehmen die Möglichkeit bietet, Informationen, die sich auf den Kunden oder das Unternehmen beziehen oder an ihn gerichtet sind, so zu speichern, dass sie für zukünftige Referenzzwecke und eine unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen verfügbar sind;
- Widerrufsrecht: das Recht des Kunden, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit zu kündigen;
- Standardform: das Standardformular, das das Unternehmen dem Kunden zur Verfügung stellt, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte;
- Unternehmen: die natürliche oder juristische Person, die ihren Kunden Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet;
- Fernabsatzvereinbarung: ein Vertrag, der vollständig und ausschließlich durch den Einsatz einer oder mehrerer Arten von Fernkommunikationstechniken geschlossen wurde und der das organisierte System des Unternehmens für den Fernverkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags umfasst ;
- Techniken für die Fernkommunikation: bedeutet, dass es für den Abschluss eines Vertrags verwendet werden kann, ohne dass sich der Kunde und das Unternehmen gleichzeitig am selben Ort befinden müssen;
- AGB: diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sie vom Unternehmen angegeben werden.
Artikel 2 – Unternehmensidentität
Dyno-ChiptuningFiles.com BV, eingetragener Sitz in Baarn, Niederlande, mit der Büroadresse Baarnschedijk 6 C1, 3741 LR Baarn, Niederlande.
Telefonnummer: + 31 (0) 35 820 09 67, telefonisch erreichbar unter Öffnungszeiten.
E-Mail: [E-Mail geschützt]
Handelsregisternummer: 66390990
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL856529758B01
Artikel 3 - Anwendbarkeit
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmens sowie für alle Fernabsatzverträge und Bestellungen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden.
- Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird dem Kunden eine Kopie dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgehändigt. Sofern dies physisch nicht möglich ist, können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden auf dessen Verlangen kostenlos zugesandt werden.
- Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, teilt das Unternehmen dem Kunden mit, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website des Unternehmens verfügbar sind. Auf Verlangen des Kunden übermittelt das Unternehmen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege und kostenlos.
- Im Falle zusätzlicher produkt- oder dienstleistungsspezifischer Bedingungen gelten die Absätze 2 und 3 und der Kunde hat das Recht, die günstigste Bestimmung oder Bedingung anzuwenden, wenn die spezifischen Bedingungen im Widerspruch zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen.
- Sollten eine oder mehrere Bestimmungen oder Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise ungültig sein, bleiben die Vereinbarung und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen weiterhin gültig und die betreffende Bestimmung oder Bedingung wird durch eine neue Bestimmung oder Bedingung ersetzt , die so nah wie möglich, unverzüglich und im gegenseitigen Einvernehmen an die vorherige anschließen wird.
- Situationen, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, werden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beurteilt.
- Unklarheiten über die Erläuterung oder den Inhalt einer oder mehrerer Geschäftsbedingungen werden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geklärt.
Artikel 4 - Das Angebot
- Sofern ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder zu besonderen Konditionen abgegeben wurde, wird dies im Angebot ausdrücklich erwähnt.
- Das Angebot ist freibleibend. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Angebot zu ändern und anzupassen.
- Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine fundierte Beurteilung des Angebots durch den Auftraggeber zu ermöglichen. Wenn das Unternehmen Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen dar. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Irrtümer im Angebot sind für das Unternehmen unverbindlich.
- Alle im Angebot enthaltenen Bilder und Spezifikationen sowie weitere Daten sind Richtwerte und berechtigen nicht zur Zahlung von Schadensersatz oder zur Kündigung des Vertrages.
- Abbildungen der Produkte sind eine getreue Darstellung der angebotenen Produkte. Das Unternehmen kann nicht garantieren, dass die auf den Bildern gezeigten Farben exakt mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.
- Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass der Kunde sich dieser Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Annahme des Angebots voll bewusst ist. Dies gilt insbesondere für:
- der Preis, einschließlich Steuern;
- etwaige Versandkosten;
- die Art und Weise, in der die Vereinbarung geschlossen wird, und die entsprechenden erforderlichen Maßnahmen;
- gegebenenfalls das Widerrufsrecht;
- die Zahlungsarten, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
- die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer das Unternehmen den angebotenen Preis garantiert;
- die Tarife für Fernkommunikationswege, sofern diese Tarife auf einer anderen Grundlage als dem regulären Basistarif für den genutzten Kommunikationsweg berechnet werden;
- Das Unternehmen teilt dem Kunden mit, ob und wie der Vertrag nach Vertragsschluss zu den Akten gelegt wird und wie der Kunde auf diese Akten zugreifen kann;
- die Art und Weise, wie der Kunde die von ihm im Zusammenhang mit dem Vertrag bereitgestellten Informationen vor Vertragsabschluss überprüfen und gegebenenfalls anpassen kann;
- alle anderen Sprachen, in denen der Vertrag zusätzlich zur niederländischen Sprache verfasst werden kann;
- die Verhaltenskodizes, an die sich das Unternehmen hält, und die elektronische Art und Weise, in der der Kunde auf diese Verhaltenskodizes verweisen kann, und
- die Mindestdauer des Fernabsatzvertrages im Falle einer Vertragsverlängerung.
Artikel 5 - Die Vereinbarung
- Unter der Bedingung von Absatz 4 kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Kunden und der Erfüllung der entsprechenden Bedingungen zustande.
- Hat der Kunde das Angebot auf elektronischem Weg angenommen, wird das Unternehmen den Eingang der Annahme unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigen. Solange diese Annahme des Angebots nicht vom Unternehmen bestätigt wurde, hat der Kunde das Recht, den Vertrag zu kündigen oder zu kündigen.
- Im Falle eines Vertragsabschlusses auf elektronischem Weg ergreift das Unternehmen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der elektronischen Datenübertragung zu gewährleisten und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Kunde über die Mittel für elektronische Zahlungen verfügt, wird das Unternehmen geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
- Das Unternehmen behält sich innerhalb der gesetzlichen Grenzen das Recht vor, zu prüfen, ob der Kunde in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, sowie alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wesentlich sind. Sollte diese Untersuchung Anlass geben, den Abschluss des Vertrags zu annullieren, behält sich das Unternehmen das Recht vor, eine Bestellung oder einen Antrag unter Angabe von Gründen abzulehnen oder den Vertrag mit besonderen Bedingungen zu versehen.
- Das Unternehmen wird dem Kunden bei der Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung die folgenden Informationen zur Verfügung stellen, entweder schriftlich oder in einer Weise, dass der Kunde leicht auf diese Informationen zugreifen und sie auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann:
- die Besuchsadresse des Unternehmens, an die sich der Kunde bei Mängeln oder Reklamationen wenden kann;
- die Bedingungen für das Widerrufsrecht des Kunden und/oder eine klare Beschreibung der Ausschlüsse des Widerrufsrechts;
- die relevanten Informationen zu Garantien und Serviceleistungen nach dem Kauf;
- die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Informationen, es sei denn, das Unternehmen hat dem Kunden diese Informationen bereits vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt.
- die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn die Vertragslaufzeit mehr als ein Jahr beträgt oder unbefristet ist.
- Handelt es sich bei der Vereinbarung um ein erweitertes Geschäft, gilt die Bedingung im vorherigen Absatz nur für die erste Lieferung.
- Jeder Vertrag kommt unter dem Vorbehalt der ausreichenden Verfügbarkeit der entsprechenden Produkte zustande.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Bezüglich der Lieferung von Produkten:
- Beim Kauf von Produkten hat der Kunde das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag des Erhalts des Produkts durch den Kunden oder durch einen vom Kunden benannten Vertreter nach Benachrichtigung des Unternehmens.
- Während dieser Bedenkzeit wird der Kunde das Produkt und die Verpackung angemessen pflegen. Der Kunde wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, in dem er entscheiden kann, ob er das Produkt behalten möchte. Sollte der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wird er das Produkt und sämtliches Zubehör und – soweit vernünftigerweise möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung unter Einhaltung der angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmens an das Unternehmen zurücksenden.
- Möchte der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, teilt er dies dem Unternehmen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware mit. Der Kunde wird hierfür das Standardformular verwenden. Nachdem der Kunde das Unternehmen über die Ausübung des Widerrufsrechts informiert hat, wird er das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Kunde stellt dem Unternehmen beispielsweise einen Versandbeleg als Nachweis für die rechtzeitige Rücksendung des Produkts zur Verfügung.
- Wenn der Kunde keine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts gemäß den in Absatz 2 und 3 genannten Bedingungen gemacht hat und das Produkt nicht an das Unternehmen zurückgegeben hat, ist der Kauf bindend.
Im Hinblick auf die Erbringung von Dienstleistungen:
- Bei Erbringung von Dienstleistungen hat der Kunde das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von mindestens 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu kündigen.
- Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Kunde die Anweisungen des Unternehmens befolgen, die ihm zum Zeitpunkt der Angebotserstellung und/oder spätestens bei der Erbringung der Dienstleistungen erteilt wurden.
Artikel 7 – Kosten im Falle eines Rücktritts
- Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, übersteigen die ihm entstehenden Kosten die Kosten der Rücksendung nicht.
- Falls der Kunde eine Zahlung geleistet hat, erstattet das Unternehmen die Zahlung so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Widerruf. Rückerstattungen erfolgen unter der Bedingung, dass das Produkt an die Adresse von Dyno-chiptuningfiles.com BV geliefert wurde oder wenn ein schlüssiger Nachweis erbracht wird, dass das Produkt vollständig zurückgeschickt wurde.
Artikel 8 – Ausschlüsse vom Widerrufsrecht
- Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Widerrufsrecht für Produkte gemäß Absatz 2 und 3 auszuschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur gültig, wenn das Unternehmen dies im Angebot deutlich oder zumindest rechtzeitig vorher erklärt hat bis zum Vertragsabschluss.
- Bezüglich der Produkte kann der Ausschluss des Widerrufsrechts nur erfolgen für:
- Produkte, die vom Unternehmen gemäß den Spezifikationen des Kunden hergestellt wurden;
- Audio- und Videoaufzeichnungen sowie Computersoftware, deren Siegel vom Kunden gebrochen oder an der vom Kunden Änderungen vorgenommen wurden.
- Hinsichtlich der Leistungen kann ein Ausschluss des Widerrufsrechts nur erfolgen für:
- Leistungen, die vor Ablauf der Bedenkzeit mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers begonnen wurden.
Artikel 9 - Der Preis
- Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise für Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen, die sich aus Folgendem ergeben:
- Änderungen der Mehrwertsteuersätze;
- Änderungen, die sich aus gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften ergeben;
- Die im Angebot genannten Preise für Produkte und/oder Dienstleistungen verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. *
- Alle Preise unterliegen Druck- und Tippfehlern. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für die Folgen von Druck- und Tippfehlern. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, das Produkt aufgrund von Druck- und Tippfehlern zu einem falschen Preis zu liefern.
Artikel 10 - Konformität und Garantie
- Das Unternehmen stellt sicher, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen den Anforderungen des Vertrags, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Eignung sowie den gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses entsprechen . Bei entsprechender Vereinbarung stellt das Unternehmen auch sicher, dass das Produkt für andere als die im Vertrag vorgesehene Verwendung geeignet ist.
- Eine vom Unternehmen, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Kunde aufgrund der Vereinbarung gegenüber dem Unternehmen geltend machen kann.
- Der Kunde hat dem Unternehmen etwaige Mängel oder fehlerhafte Lieferungen innerhalb von 2 Wochen nach Lieferung schriftlich anzuzeigen. Der Rückversand der Produkte erfolgt in der Originalverpackung und im Neuzustand.
- Die Garantiezeit des Unternehmens entspricht der Garantiezeit des Herstellers. Das Unternehmen ist jedoch niemals verantwortlich für die endgültige Eignung der Produkte im Hinblick auf jede einzelne Verwendung durch den Kunden oder für Ratschläge hinsichtlich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.
- Die Garantie gilt nicht, wenn:
- Etwaige Reparaturarbeiten und/oder sonstige Arbeiten an den gelieferten Produkten wurden vom Kunden oder von Dritten durchgeführt;
- Die gelieferten Produkte wurden anormalen Umständen ausgesetzt oder wurden auf andere unverantwortliche Weise bzw. in einer Weise behandelt, die im Widerspruch zu den vom Unternehmen bereitgestellten Gebrauchsanweisungen und/oder den Angaben auf der Verpackung steht;
- Der Mangel ist ganz oder teilweise auf (zukünftige) gesetzliche Regelungen hinsichtlich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien zurückzuführen.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
- Das Unternehmen wird bei der Annahme und Ausführung von Produktaufträgen und der Beurteilung von Serviceanfragen mit größter Sorgfalt und Verantwortung vorgehen.
- Der Lieferort ist die Adresse, die der Kunde dem Unternehmen mitgeteilt hat.
- Unter Berücksichtigung des Inhalts von Absatz 4 dieses Artikels führt das Unternehmen angenommene Bestellungen unverzüglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Vertragsschluss aus, es sei denn, der Kunde hat eine längere Lieferfrist akzeptiert. Sollte sich die Lieferung verzögern oder der Vertrag nur teilweise oder gar nicht erfüllt werden können, wird der Kunde spätestens 30 Tage nach Auftragserteilung darüber informiert. In diesem Fall hat der Kunde das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen. Ein Anspruch des Auftraggebers auf Schadensersatz besteht nicht.
- Alle Liefertermine sind Richtwerte. Der Kunde hat hinsichtlich der im Vertrag genannten Lieferfristen keinerlei Rechte. Bei Überschreitung eines Liefertermins hat der Auftraggeber keinerlei Anspruch auf Schadensersatz.
- Im Falle einer Kündigung des Vertrags gemäß Absatz 3 dieses Artikels erstattet das Unternehmen den vom Kunden gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Kündigung.
- Wenn das Unternehmen nicht in der Lage ist, das bestellte Produkt zu liefern, wird das Unternehmen sein Möglichstes tun, um ein Ersatzprodukt zu finden. Das Unternehmen wird den Kunden spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung und auf klare und verständliche Weise über die Zusendung eines Ersatzprodukts informieren. Für Ersatzprodukte gilt in keinem Fall der Ausschluss des Widerrufsrechts. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Unternehmens.
- Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, verbleibt das Risiko in Bezug auf Schäden oder Verlust des Produkts bis zum Zeitpunkt der Lieferung an die Adresse des Kunden oder an die Adresse eines vom Kunden benannten Vertreters nach Benachrichtigung des Unternehmens.
Artikel 12 – Erweiterte Transaktionen: Laufzeit, Kündigung und Verlängerung
Kündigung
- Der Kunde hat das Recht, einen unbefristeten Vertrag, der einen regelmäßigen Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen beinhaltet, jederzeit unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsbedingungen und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat zu kündigen.
- Der Kunde hat das Recht, einen bestimmten Vertrag, der den regelmäßigen Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen beinhaltet, jederzeit zum Ende der Vertragslaufzeit unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsbedingungen und einer Kündigungsfrist zu kündigen Zeitraum von höchstens einem Monat.
- Der Kunde hat das Recht, die oben genannten Verträge zu kündigen:
- jederzeit ohne Beschränkung auf ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum;
- in gleicher Weise darüber, wie der Vertrag zustande gekommen ist;
- die gleiche Kündigungsfrist einzuhalten, die sich die Gesellschaft selbst gesetzt hat.
Erweiterung
- Eine bestimmte Vereinbarung, die den regelmäßigen Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen beinhaltet, kann nicht ohne gegenseitige Zustimmung verlängert oder erneuert werden.
Feste Rollen oder offenes Matching
- Wenn die Laufzeit eines Vertrags länger als ein Jahr ist, hat der Kunde das Recht, diesen Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat zu kündigen, es sei denn, die Folgen stünden im Widerspruch zu den Grundsätzen der Angemessenheit und Billigkeit.
Artikel 13 - Zahlung
- Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, stellt der Kunde die Zahlung aller fälligen Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Bedenkzeit gemäß Artikel 6 Absatz 1 sicher. Wenn der Vertrag die Erbringung einer Dienstleistung umfasst, beginnt diese Frist nach dem Der Kunde hat die Annahme der Vereinbarung erhalten.
- Der Kunde ist verpflichtet, dem Unternehmen etwaige Ungenauigkeiten in den Zahlungsdetails unverzüglich mitzuteilen.
- Bei Zahlungsverzug oder Nichtzahlung seitens des Kunden ist das Unternehmen vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen berechtigt, dem Kunden alle vorher festgelegten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Wiederkehrende Zahlungen
- Beim Bezahlvorgang hat der Kunde die Möglichkeit, seine Debit- oder Kreditkartendaten in seinem Kundenkonto bei Dyno-ChiptuningFiles.com zu hinterlegen. Falls der Kunde diese Option wählt, werden die Karteninformationen im Namen von Dyno-ChiptuningFiles.com auf den sicheren Servern unseres Zahlungsanbieters MultiSafepay gespeichert. Der Kunde ermächtigt MultiSafepay hiermit, seine Debit- oder Kreditkarteninformationen zu erheben und zu speichern.
- Falls der Kunde die Debit- oder Kreditkartendaten von seinem Konto löschen möchte, kann er die Option auf der Checkout-Seite löschen oder eine E-Mail an senden [E-Mail geschützt] mit der Bitte um Löschung der Kartendaten.
Artikel 14 – Beschwerden
- Das Unternehmen verfügt über ein ausreichend veröffentlichtes Beschwerdeverfahren und wird jede Beschwerde gemäß diesem Verfahren bearbeiten.
- Im Falle von Beschwerden über die Ausführung des Vertrags muss der Kunde das Unternehmen innerhalb von 7 Tagen nach Auftreten der Beschwerde klar und ausführlich und schriftlich über die Beschwerde informieren.
- Das Unternehmen wird jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde bearbeiten. Wenn sich herausstellt, dass die Bearbeitung der Beschwerde länger dauern wird, wird das Unternehmen den Kunden innerhalb der Frist von 14 Tagen darüber informieren und dem Kunden mitteilen, wann mit einer ausführlicheren Antwort zu rechnen ist.
- Kann die Beschwerde nicht zur beiderseitigen Zufriedenheit gelöst werden, kommt es zu einer Streitigkeit, für die ein Streitbeilegungsverfahren in Frage kommt.
- Im Falle einer Beschwerde wendet sich der Kunde zunächst an Dyno-chiptuningfiles.com BV. Kann eine Beschwerde nicht zur beiderseitigen Zufriedenheit gelöst werden, wendet sich der Kunde an Stichting WebwinkelKeur (www.webwinkelkeur.nl), die eine kostenlose Mediation anbietet. Wenn dieser Schritt keine Lösung für die Beschwerde bietet, hat der Kunde die Möglichkeit, seine Beschwerde an die Stichting GeschilOnline zu richten (www.geschilonline.com). Das Unternehmen und der Kunde vereinbaren, dass jede Entscheidung der Stichting GeschilOnline sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden bindend ist. Das Einreichen einer Beschwerde bei der Stichting GeschilOnline ist nicht kostenlos und geht zu Lasten des Kunden. Es besteht auch die Möglichkeit, Beschwerden an die europäische Online-Streitbeilegungsplattform zu richten (http://ec.europa.eu/odr).
- Eine Beschwerde führt nicht zur Aussetzung der Verpflichtungen des Unternehmens und/oder des Kunden, es sei denn, das Unternehmen erklärt schriftlich etwas anderes.
- Wenn das Unternehmen feststellt, dass die Reklamation begründet ist, wird es die zurückgegebenen Produkte kostenlos umtauschen oder reparieren.
Artikel 15 - Streitigkeiten
- Auf alle Vereinbarungen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden, die unter diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen fallen, gilt niederländisches Recht. Dies gilt auch, wenn der Kunde seinen Wohnsitz außerhalb der Niederlande hat.
- Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet keine Anwendung.
Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bedingungen
Zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen etwaige weitere oder abweichende Bedingungen nicht zum Nachteil des Kunden sein und sind schriftlich oder in einer Weise festzuhalten, dass sie vom Kunden leicht zugänglich auf einer Website gespeichert werden können langlebiger Datenträger.
Artikel 17 – Credits
Dyno-ChiptuningFiles.com nutzt ein Prepaid-Credit-System, diese Credits werden im Voraus erworben und dem Konto gutgeschrieben. Das Guthaben bleibt gültig, solange das Konto online ist, es verfällt also nicht nach einer bestimmten Zeit. Wenn ein Konto bei Dyno-ChiptuningFiles.com BV gelöscht wird, werden auch die noch auf dem Konto verbliebenen Guthaben gelöscht. Eine Rückerstattung ist nicht möglich.

Sehen Sie sich alle unsere an Chiptuning-Dateien Spezifikationen online